Chia Samen – 500g Artikelnummer: 4095

Chia-Samen enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe, machen satt und lassen sich vielseitig einsetzen. Schon bei den Mayas, Azteken und Inkas spielte der Chia eine wichtige Rolle. Chia Samen sind nicht nur ein Geheimmittel zur Gewichtsregulation, sondern Aufgrund seiner äußerst interessanten Inhaltsstoffe auch ein guter Lieferant für Mikronährstoffe und Proteine, den jeder geistig und körperlich aktive Mensch zu schätzen weiss.

14,90 

Lieferzeit: 1-2 Tage

Vorrätig

In den Warenkorb

Die Chia-Samen sind ein seit dem Altertum genutztes Superlebensmittel, das schon seit 5500 Jahren bekannt ist bereits von den alten Mayas, Azteken und Inkas verwendet wurde. Chia-Samen stammen von der Salbei-Art Salvia hispanica, die ursprünglich in Mexico und Guatemala beheimatet ist.
Bei den Azteken und Mayas gehörten die Chia-Samen zu den Grundnahrungsmitteln und waren für die aztekischen Krieger die eigentliche Überlebensration. 2 Esslöffel Samen, aufgegossen mit Wasser, Soja-, Reis- oder Mandelmilch bildet ein sättigendes Gel, das Energie für die nächsten 12 Stunden liefert.

Chia bedeutet in der Sprache der Mayas auch „Kraft“. Chia war die „Läufer-Nahrung“ der Nachrichtenläufer, da sie mit diesen kleinen Samen den ganzen Tag rennen konnten.

Chia-Samen wurden auch als Medizin angesehen und sollen sogar teurer als Gold gehandelt worden sein, eben wegen den unglaublich gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die Energie spendenden Eigenschaften der Chia-Samen sind legendär.
In den Verbreitungsgebieten der Pflanze haben Läufer, Soldaten und Athleten diese seit Jahrhunderten gegessen, um  Ausdauer und Kraft zu haben.
Heutzutage nutzen Athleten rund um den Globus Chia-Samen für ihre Ernährung.
Eine der besonderen Eigenschaften ist der sehr hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren sowie das ideale Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6.

Chia-Samen sind für folgende Eigenschaften bekannt:

  • Mit nur 2 Esslöffel Chia-Samen pro Tag kommt man zu 7 Gramm Nahrungsfasern, 4 Gramm Proteinen, 200 Milligramm Kalzium und zu  erstaunlichen 5 Gramm
    Omega-3-Fettsäuren!
  • Chia enthält starke Antioxidantien, diese helfen nicht nur dem Körper Krankheiten und freie Radikale abzuwehren, sondern halten auch die Chia-Samen auf natürliche Art frisch.
  • Omega-3 verbessert die mentale Klarheit, Konzentration und die Stimmung.
  • Chia vermindert das Verlangen nach  Süssigkeiten und Junk Food. Der hohe Gehalt an löslichen Ballaststoffen gibt dem Blut unraffinierte Kohlehydrate über eine längere Zeitdauer ab.
  • Chia wirkt darmreinigend und ermöglicht dem Körper mehr Schlacken loszuwerden und wieder mehr Nährstoffe aufzunehmen. Verdauungsprobleme und Sodbrennen werden ohne unerwünschte Nebenwirkungen vermindert.
  • Ideal für Diabetiker, da Chia-Samen ausgleichend auf den Blutzuckerspiegel wirken.
  • Chia-Samen können helfen abzunehmen: in Wasser eingeweicht und in das Essen gemischt wird das Gericht sättigender, da die Samen Kohlenhydrate sehr langsam abgeben – ohne aber den Geschmack zu verändern.

Verwendung
Chia kann als Ganzes gegessen werden und muss nicht gemahlen werden (z.B. vorzüglich in Müsli).
Man kann Chia allein oder gemischt mit Fruchtshakes, Joghurt, Säften, Suppen, Salaten, Omeletts, Frühstücksflocken etc. essen.
Es kann auch (ganz oder gemahlen) mit Mehl gemischt werden um Brot, Gebäck, Pizza, Mehlspeisen, Kuchen usw. herzustellen.
Ein großer Vorteil: Chia hat keinen Eigengeschmack. Dieser neutrale Geschmack ermöglicht es Chia überall einzusetzen. Es kann zur Verbesserung vieler und fast aller mit Mehl zubereiteten Speisen und Rezepte genommen werden. So können Sie es den meisten Ihrer Lieblingsspeisen und Getränke beimischen.

Wie man mit Chia auf natürliche Weise abnimmt
Chia wird von manchen „Diät-Traumnahrung“ genannt, weil es dem Essen beigemischt, Kalorien und Fett ersetzt ohne den Geschmack zu mindern.
So können Sie eine normale Portion essen und dabei z.B. nur die Hälfte der Kalorien zu sich nehmen(!), weil das Essen mit Chia gestreckt wurde. Chia ist als Komplettquelle von Eiweiß (19-23 % Gewicht) bekannt und liefert alle essenziellen Aminosäuren in einem netten kleinen natürlichen Paket, dem Samen.
Wie erwähnt bilden Chia-Samen mit Wasser eine gelartige Form. Diese gelartige Substanz (Ballaststoffe!) hilft den Darm reinigen, indem sie Ablagerungen von den Darmwänden abtransportiert um diese effizient und regelmäßig zu beseitigen.
Dabei ist Chia eine exzellente Quelle an Ballaststoffen – schon eine Portion (2 Löffel) kann 30% des täglichen Bedarfs decken.
Das Gel kann dabei in Fruchtshakes, Dressings, Brot, Soßen, Kuchen oder alle Speisen (mit Vollkornmehl) gegeben werden. Der  milde Geschmack von Chia  verändert den Geschmack anderer Rezepte nicht.
Sie können das Basisrezept beibehalten, der Geschmack ist relativ gleich, doch der Nährwert wurde stark angereichert und die Kalorien oft gesenkt.
Chia enthält zweimal so viel Ballaststoffe wie andere Samen oder Getreide, fünfmal mehr Kalzium als Milch, Bor, das dabei hilft Kalzium zu den Knochen zu liefern, zweimal mehr Kalium als Bananen, dreimal die gemessene antioxidative Wirkung von Heidelbeeren und dreimal mehr Eisen als Spinat.
Chia-Samen enthalten große Mengen an Vitamin B und Kalzium. In ungefähr 100 Gramm Chia sind 600 mg Kalzium enthalten.
Eine Unze (ca 28g) Chia enthält 2% RDA Vitamin B2 (Riboflavin), 13% Niacin (Vit. B3) und 29% Thiamin (Vit. B1) und weitere Spuren aller B-Vitamine.

Chia verlangsamt die Auswirkungen von Zucker auf das System, wenn beide zusammen eingenommen werden.
Das Gel erzeugt eine physische Barriere (eine Polysaccharidschicht) zwischen dem Kohlenhydrat und den Verdauungsenzymen, die die Kohlehydrate aufspalten und verlangsamt so die Umwandlung der Kohlenhydrate zu Zucker.

Das bedeutet, daß die Energie des Essens gleichmäßiger abgegeben wird, was auch zu mehr Ausdauer führt.
Man kann Chia mit sehr süßen Speisen oder Getränken, wie Apfelsaft ohne hohen Blutzuckeranstieg kombinieren.
Das ist natürlich von großem Vorteil für Menschen mit Blutzuckerproblemen.
Die Proteine der Chia-Samen enthalten kein Gluten.
Das macht Chia ideal für jeden, der sensibel gegen Gluten ist oder jemanden der einfach einen Ersatz für Gluten enthaltende Getreide wie Weizen, Gerste, Roggen und Hafer sucht.

Additional Information

Nährwerte
Chia-Samen enthalten 21 Prozent Protein, was höher ist als in anderen Getreiden wie Weizen (14%), Mais (14%), Reis (8.5%), Hafer (15.3%), Gerste (9.2%) und Amaranth (14.8%).
Im Unterschied zu den meisten anderen Getreiden weist Chia keinen Mangel an einzelnen für die menschliche Ernährung essenziellen Aminosäuren auf. Andere Getreide haben ein Defizit an zwei oder mehr essenziellen Aminosäuren und müssen gemischt oder ergänzt werden um vollwertig den menschlichen Bedarf zu decken.
Chia-Samen sind reich an B-Vitaminen, Kalzium, Phosphor, Kalium, Eisen, Magnesium, Zink und Kupfer.
Schon eine Portion ChiaSamen (nur 2 Esslöffel) enthält einen großen Anteil der empfohlenen Tageszufuhr an Ballaststoffen, Molybdän, Chrom, Selen und Biotin. Chia ist Gluten-frei.
Wegen des hohen Anteils an mehrfach ungesättigten Ölen enthalten Chia-Samen von Natur aus bereits die nötigen Antioxidantien zum Schutz gegen Fett-Oxidation, was sonst zum Ranzigwerden und verdorbenem Geschmack führen würde.
Wasser- und Methanol-Extrakte entfetteter Chia-Samen zeigten starke antioxidative Aktivität, wobei die wichtigsten Antioxidantien Chlorogensäure, Kaffeesäure und Flavonoid-Glykoside sind.
Die natürlichen Oxidationshemmer des Chia sind ein wichtiger Unterschied im Vergleich zu anderen α-Linolensäure-Quellen wie Leinsamen, die sich leider durch ihren Mangel an natürlichen Antioxidantien schnell zersetzen und ranzig werden, was die gesunden Eigenschaften zunichte macht.

Nährwerttabelle: Chia-Samen (pro 100 Gramm)

  • Energie            486 kcal
  • Fett                  31 gesamt (g)
  • Kohlenhydrate            42 gesamt (g)
  • Protein                17 gesamt (g)
  • Ballaststoffe           34 gesamt (g)

Mineralstoffe             (mg)

  • Natrium (Na)              16
  • Kalium (K)                407
  • Calcium (Ca)            631
  • Magnesium (Mg)            335
  • Phosphor (P)            860
  • Eisen (Fe)                7,7
  • Zink (Zn)                4,6

Vitamine                (mg)

  • Vitamin C                1,6
  • Thiamin                 0,62
  • Riboflavin                 0,17
  • Niacin                 8,83
  • Vitamin A (IE)            54
  • Vitamin E                 0,5
Sparen Sie Geld!
Anwenderberichte